Viertel nach Acht: Vetternwirtschaft in Habecks Wirtschaftsministerium…

Wer geglaubt hatte, dass nach den "Heizungs-Eskapaden" der Ampel-Koalition in den vergangenen Wochen der Tiefpunkt des politischen Laienschauspiels in Deutschland erreicht sein müsste, der kennt den folgenden Beitrag noch nicht: "Apokalypse" (Entschleierung) in Höchstform. Aber sehen Sie selbst...
Andreas Hoose

Andreas Hoose

Das Bundeswirtschaftsministerium unter Robert Habeck steht in der Kritik wegen der Besetzung von Stellen ohne Ausschreibung und der Vergabe von Beratergeldern an das Öko-Institut, wo Familienmitglieder von Habeck arbeiten. Dies wirft Fragen nach Kompetenz und Transparenz auf und wird von einigen Medien als ein Beispiel für Clan-Mentalität in der Politik gesehen.

Zum Video…

image_pdfPDFimage_printDrucken

Jetzt teilen!​

LinkedIn
Telegram
WhatsApp

Die Kommentarfunktion wird nach zwei Wochen automatisch geschlossen.