„Bist Du bekloppt, oder was?“ Solche Fragen möchte man natürlich nicht hören. Dabei könnte es sich lohnen, in diesen verückten Zeiten auch einmal sich selbst zu hinterfragen. Denn vielleicht sind ja gar nicht „alle anderen“ verrückt geworden…
Im folgenden Beitrag spricht Dr. Hans-Joachim Maaz, Psychologe, Psychoanalytiker und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Bücher, über die Ursachen einer schwer erkrankten narzisstischen Gesellschaft. Rund 70 Prozent der Bundesbürger hält Maaz heutzutage für „verrückt“.
Eine der Hauptursachen sei das staatliche und mediale Panikorchester, das die Menschen in ständiger Angst halte. Weitere Gründe für das oft nicht erklärbare Verhalten vieler Menschen etwa während der Corona-Pandemie sind nach Einschätzung des Psychologen in der heutigen frühkindlichen Erziehung zu suchen. Zum Video.
Nebenbei bemerkt: Sehen Sie sich doch einmal die Aktienkurse der beiden Corona-Impfstoffhersteller Pfizer (PFE) und BioNTech (BNTX) an. Abseits der Mainstream-Propaganda zeigen die beiden Titel nämlich schon seit gut anderthalb Jahren, was von den umjubelten mRNA-Impfungen zu halten ist: Das Zeug taugt nichts. Denn wäre das anders, dann würden sich die Kurse der beiden Unternehmen nicht derart katastrophal entwickeln. Nachfolgend sehen Sie dazu den Verlauf der Pfizer-Aktie während der vergangenen drei Jahre auf Wochenbasis. Mehr dazu hier.
Hinweis: Das neueste Buch von Dr. Maaz erscheint am 10. Oktober und trägt den Titel „Friedensfähigkeit und Kriegslust“.
Zum Inhalt:
Die Gesellschaft ist gespalten und der Weltfrieden ist bedroht. Wie konnte es so weit kommen? Hans-Joachim Maaz leuchtet unsere Psyche aus und führt uns zu tief verwurzelten Gefühlen und Erinnerungen. Welche Emotionen befeuern Gewaltbereitschaft? Welche Erfahrungen stärken unser friedliches Potenzial?
Hans-Joachim Maaz teilt in diesem Buch seine Einsichten als erfahrener Therapeut. Neben der fundierten Analyse gibt er wertvolle Hinweise für den Umgang mit emotionalen Blockaden und konkrete Ratschläge dafür, wie wir unsere Friedensfähigkeit stärken können. Doch er fordert auch dazu auf, sich der eigenen Verantwortung für den Frieden zu stellen.
Hier können Sie das Buch zum Preis von 18 Euro bestellen.