Mai und Juni gelten aus saisonaler Sicht im Jahresverlauf als die beiden schwächsten Monate für das Silber. „Normalerweise“ setzt das Edelmetall in dieser Zeit mehr oder weniger deutlich zurück. Achten Sie auf das rote Rechteck in der folgenden Grafik:
Doch in diesem Jahr gelten offenbar völlig andere Spielregeln:
Nach einem vergleichsweise starken Mai, mit einer auffallend positiven Entwicklung vieler Silberminen-Aktien, startet das Edelmetall jetzt so richtig durch. Erfahrene Anleger wissen, was das bedeutet: Wenn das Silber erst einmal loslegt, dann übertrifft seine Performance alle wichtigen Anlageklassen um Längen…
Die aktuelle Lage ist brisant: Tatächlich hat der Silberpreis buchstäblich vor wenigen Stunden die enorm wichtige Marke von 35 US-Dollar übersprungen.
Wie bedeutend diese Marke tatsächlich ist, das zeigt die folgende Grafik: Abgebildet ist die Entwicklung des Silberpreises auf Monatsbasis seit dem Jahr 2009. Wie man hier sieht, ist die waagrechte rote Linie bei 35 US-Dollar je Feinunze die alles entscheidende Hürde.
Wird sie nachhaltig übersprungen, dürfte recht zügig das Allzeithoch aus dem Jahr 2011 bei 50 US-Dollar je Unze in den Fokus rücken…
Sollte auch diese Zone überwunden werden, wird es beim Silber kein Halten mehr geben. Selbst dreistellige Notierungen sind dann eine Option , die man auf der Rechnung haben sollte…
Insbesondere bei den Aktien der Silber-Produzenten, und ganz besonders bei den kleinen Exoplorationswerten, wird dann der Teufel los sein.
Doch das Beste daran: Die Mainstream-Medien und die breite Öffentlichkeit haben von dieser hochexplosiven Gemengelage beim Silber bislang noch gar nichts mitbekommen.
Unsere Leser sind vorbereitet: Seit Jahren begleiten wir den Sektor mit einem eigenen Silber-Projekt. Dort haben wir die aussichtsreichsten Kandidaten für die anstehende Silber-Mania zusammengetragen…
Neugierig geworden? Die Sommer-Ausgabe des Antizyklischen Börsenbriefs ist erst vor wenigen Tagen erschienen.