Doug Casey: Top-Prognosen für 2025…
International Man: Was ist Ihre wichtigste Vorhersage für das Jahr 2025, wenn man den Schnittpunkt von Finanzen, Wirtschaft, Politik und Kultur betrachtet? Auf welches wichtige Ereignis oder welchen Trend sollten sich die Menschen vorbereiten? Was wird von der Masse übersehen?
Doug Casey: Die Trends, die sich im Jahr 2024 scheinbar wider Erwarten abzeichneten, werden sich beschleunigen.
Das globale politische Klima hat sich mit der Wahl von Trump grundlegend verändert. Das war sinnbildlich, aber ähnliche Dinge passieren auch in anderen Ländern. Die konservativ-liberale AfD wird wahrscheinlich die derzeitige deutsche Regierung stürzen, die jener in der ehemaligen DDR ähnelt. „Castros Sohn“ wird in Kanada entthront werden. Und fast überall, auch in den Medien, hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Milei-Revolution in Argentinien erfolgreich ist.
Es wird deutlich werden, dass Progressivismus und Wokeismus krankhaft sind. Weiße Männer werden künftig wieder weniger Angst davor haben, so genannte „Gedankenverbrechen“ zu begehen, gecancelt zu werden oder als rassistisch oder sexistisch abgestempelt zu werden. Woke-Werte sind massiv auf dem Rückzug. Diese Trends werden sich noch verstärken, auch wenn Linke, Etatisten und Sozialisten alle Hebel in Bewegung setzen, um das zu verhindern.
Es ist schon spaßig, dass das WEF und seinesgleichen immer noch von 2030 als magischem Jahr sprechen, denn die Trendwende, die 2024 begann, läuft allem zuwider, was das WEF und die Progressiven für 2030 anstrebten.
Ich bin überrascht – und sehr erfreut -, dass einiges auf einen nahenden Kulturwandel hindeutet. Aber wir stehen immer noch an der Schwelle zu einer riesigen Finanzkrise. Wenn die Märkte zusammenschmelzen, könnte das Kaleidoskop die Massenpsychologie radikal umstellen.
Die Fundamentaldaten sind nach wie vor sehr wackelig. Die Klima- und CO2-Hysterie ist in der öffentlichen Psyche fest verankert. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass die üblichen Verdächtigen versuchen werden, eine weitere Impfstoffhysterie zu schüren. Eine Vogelgrippe scheint auf der Agenda für 2025 zu stehen.
International Man: Sie haben in der Vergangenheit über den gesellschaftlichen Niedergang gesprochen. Sehen Sie einen Weg, diesen Trend im Jahr 2025 umzukehren, oder ist der gesellschaftliche Zusammenbruch unvermeidlich? Was glauben Sie, wie es bei diesem Thema weitergeht?
Doug Casey: Trends, die sich entwickeln, bleiben in der Regel so lange in Bewegung, bis sie eine Krise erreichen und ein neuer Trend entsteht.
Glücklicherweise schreitet die Technologie immer schneller voran, und das ist entscheidend. Im Laufe der Geschichte haben Innovationen das Leben von uns allen sehr viel stärker verändert als Politik, Persönlichkeiten oder sogar Kriege.
Rund fünftausend Jahre aufgezeichnete Geschichte zeigen, dass der Trend nach oben geht. Deshalb bin ich im Grunde ein Optimist. Aber einer, der anerkennt, dass die Menschheit gelegentlich unter Anfällen von Bosheit und Dummheit leidet. Die Zeit ist auf der Seite der Menschheit, auch wenn das eine akademische Feststellung aus der Sicht der eigenen kurzen Lebenszeit sein kann.
Die pessimistische Seite ist, dass etwa 50 % der Bevölkerung in den westlichen Gesellschaften zu Schmarotzern geworden sind, die viel mehr vom Staat kassieren, als sie zur Gesellschaft beitragen. Das ist ein großes Problem, denn fast der gesamte Fortschritt kam aus dem Westen.
Vor allem die Europäer haben sich schlechte Gewohnheiten und Werte angewöhnt. Wir erleben eine weitere Phase der industriellen Revolution, die um das Jahr 1800 begann. Dadurch werden viele alte Arbeitsplätze vernichtet – was die Menschen, deren Reisschüsseln zerbrochen sind, sehr verärgern wird.
Aber es wird alles gut werden, solange genügend Vertreter der Mittelschicht überleben. Die Plebs und die „Elite“ werden wohl überleben (weil sie im Grunde Schmarotzer sind), aber die Mittelschicht ist die Quelle der Produktion und der Vitalität in jeder modernen Gesellschaft.
Leider hat sich die Gesellschaft in den vergangenen Generationen zurückentwickelt. Aber möglicherweise hat soeben eine Gegenrevolution begonnen. Die verbleibende Mittelschicht will die Parasiten beseitigen. Ich würde gerne daran glauben, dass die derzeitige technologische Entwicklung dazu beitragen und zu einem neuen Boom führen kann – nicht nur zu einem Finanzboom, sondern zu einem Wirtschaftsboom.
Kurzfristig wird die Große Depression jedoch dazu führen, dass der Lebensstandard des Durchschnittsbürgers sinkt. Das ist der beste Fall, selbst wenn die Gesellschaft aufhört, Parasiten zu unterstützen. Rund fünftausend Jahre aufgezeichnete Geschichte zeigen jedoch, dass der Trend nach oben geht. Deshalb bin ich im Grunde Optimist.
Im schlimmsten Fall feiert die Welt weiter, mit geliehenem Geld – und steigert so die dann später fällige Rechnung. Das Ergebnis könnte eine hyperinflationäre Depression sein…
Auch wenn ich davon ausgehe, dass die Große Depression zumindest für ein Jahrzehnt anhalten wird, wird sich der langfristige Aufwärtstrend, der seit dem Ende der letzten Eiszeit anhält, fortsetzen und hoffentlich radikal beschleunigen.
Wie geht es also weiter?
Die Elite und die Parasiten kontrollieren immer noch den Staat, und das ist entscheidend. Der Staat hat immer noch seine Legitimität, aber er ist nicht Teil des kosmischen Firmaments. Obwohl er sukzessive seine Legitimität verliert, betrachten die Menschen staatliche Institutionen immer noch so, wie Kinder ihre Eltern betrachten. Auch wenn diejenigen, die den Staatsapparat kontrollieren, eher wie Raubtiere als wie Eltern handeln. Sie werden den Apparat weiterhin zu ihrem persönlichen Vorteil nutzen.
Ich rechne damit, dass die ausufernden Staatsausgaben auch unter Trump weitergehen werden, ungeachtet der Bemühungen von Elon, Vivek und DOGE. Denn wenn sie nicht weiterhin neues Geld schaffen und ausgeben, wird die ganze Schuldenpyramide, die über viele Jahrzehnte aufgebaut wurde, vor ihren Augen kollabieren.
Der US-Dollar wird also weiter aufgebläht. Aber wenn die Trump-Administration radikal dereguliert, wird sich gleichzeitig die Effizienz in der Fertigung und Produktion radikal verbessern. Obwohl viel mehr Geld geschaffen wird, könnten die Kosten und Einzelhandelspreise so weit sinken, dass die Auswirkungen der Inflation verschleiert werden.
Trotz der positiven Auswirkungen der Deregulierung wird es viele Arbeitslose geben, weil die Verzerrungen in der Wirtschaft beseitigt werden. Die gute Nachricht ist, dass sich die Wirtschaft, d. h. der Umfang des geschaffenen realen Wohlstands, zu verbessern beginnt, selbst wenn die Finanzlage – die Aktien- und Anleihekurse – unangenehm werden. Der extrem rasche Wandel ist mit vielen Paradoxien verbunden.
International Man: Was bedeutet die Rückkehr Trumps ins Weiße Haus für die geopolitische Lage? Wie wird sich die Rolle der USA in der Welt im Jahr 2025 entwickeln?
Doug Casey: Es sind zwei gegensätzliche Trends im Spiel. Sehen Sie sich das folgende Diagramm an, das mir mein Freund Alex Krainer zur Verfügung gestellt hat. Es ist ziemlich schockierend. Denn es zeigt die Größe der Unternehmen, die in den vergangenen 50 Jahren in Amerika und Europa gegründet wurden. Amerika, so stark reguliert und besteuert es auch sein mag, ist für Unternehmen weitaus förderlicher als Europa. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren deutlich verstärken.
Es ist wichtig zu erkennen, dass die US-Regierung bankrott ist und von geliehenem Geld lebt, und dieser Trend hat sich exponentiell beschleunigt.
Ich weiß, es sieht aus wie kürzlich der Morgen in Amerika – mit der Niederlage von „Kamala und die Jakobiner“… das ist ein guter Name für eine Rockband. Aber im Ernst, die USA sind zu einem überdehnten und korrupten multikulturellen Imperium geworden. Es ist in seiner jetzigen Form unhaltbar. Jedenfalls dauerte der Morgen nur sechs Stunden.
Die USA sind militärisch aggressiver denn je. Es heißt – ich glaube, niemand weiß es genau -, dass es über 800 amerikanische Militärstützpunkte in 80 oder 100 Ländern gibt. Das ist, um ein aktuelles Modewort zu verwenden, völlig „unhaltbar“. Trump sagt, er wolle keinen Krieg, und das macht Sinn. Aber er ist für mehr Militärausgaben. Offensichtlich versteht er nicht, dass mehr Ausgaben eine Provokation für die Chinesen und nur eine Abzocke für die Waffenhersteller sind, die sogenannten Rüstungsunternehmen.
Trump scheint den US-Dollar als Waffe einsetzen zu wollen, indem er versucht, andere Länder zu zwingen, unsere Fiat-Währung zu verwenden. Er sieht, dass der Export von Papiergeld im Tausch gegen reale Güter einen höheren Lebensstandard bringt, und will dieses Schneeballsystem am Laufen halten. Aber er scheint nicht zu sehen, welch enorme Reaktion er damit auslöst.
Der Gedanke, Zölle zu erheben, um Ausländer zu bestrafen, die Waren in die USA liefern, um dafür entwertete Fiat-Dollar zu erhalten, ist ziemlich idiotisch.
International Man: Nach Trumps Sieg sind viele Amerikaner optimistischer, was ihr Vermögen und die wirtschaftlichen Aussichten des Landes für 2025 angeht. Ist dieser Optimismus gerechtfertigt? Wie sehen Sie die möglichen wirtschaftlichen Entwicklungen in diesem Jahr?
Doug Casey: Zweifellos werden die Trumpianer ihr Bestes tun, um ungeheuerliche Dummheiten zu beseitigen, wie es die Reaganianer taten, als sie 1980 die Macht übernahmen. Aber die Dummheiten sind viel tiefer verwurzelt und eingebettet als zu Reagans Zeiten. Es wird schwierig werden.
Die Abschaffung von Vorschriften ist fantastisch und wird die Wirtschaft befreien. Das Mooresche Gesetz, das besagt, dass Computer jedes Jahr etwa 50 % leistungsfähiger und 50 % billiger werden, scheint nun auf viele Bereiche der Hochtechnologie zuzutreffen – unter anderem auf KI, Weltraumforschung und Biotechnologie. Diese Entwicklung wird sich noch beschleunigen, bis wir die technologische Singularität nach Ray Kurzweil erreichen.
In den kommenden fünf Jahren werden wir erleben, dass humanoide Roboter alltäglich, billig und extrem leistungsfähig werden und sich in Richtung der Roboter aus dem Film Terminator bewegen. Hoffentlich werden sie so programmiert sein, dass sie Liebe machen, und nicht Krieg. Die technologische Singularität ist durch exponentielle Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Quantencomputer und Nanotechnologie nahezu garantiert.
Wenn wir im nächsten Jahrzehnt auf die Singularität zusteuern, wird sich die gesamte Natur des Lebens verändern. Zum Besseren – den 3. Weltkrieg ausgenommen.
International Man: Wie bereiten Sie angesichts Ihrer Aussichten für 2025 Ihr Portfolio vor? Welche Anlageklassen werden Ihrer Meinung nach im kommenden Jahr am besten abschneiden?
Doug Casey: Hier gibt es keine Änderungen. Mit der Lockerung von Vorschriften dürften Unternehmen, die über Bodenschätze verfügen, einen ungeheuren Boom erleben. Es wird dort in den kommenden Jahren viele 10:1-Shots geben, also Verzehnfacher oder „Ten-Bagger“. Das ist ein Sektor, den jeder hasst, vorausgesetzt, er weiß überhaupt, dass es ihn gibt – was oftmals nicht der Fall ist.
Der allgemeine Aktienmarkt befindet sich dagegen in einer historischen Blase, und die Öffentlichkeit liebt diese Blase. Ich glaube, die Party ist vorbei. Der Anleihemarkt bleibt eine dreifache Bedrohung für Ihr Kapital: Zinsrisiko, Ausfallrisiko und Währungsabwertung.
Aber lassen wir das Geld einmal beiseite. Ihr wichtigstes Kapital sind nicht die Dinge oder Vermögenswerte. Es sind Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten und Ihr Charakter.
Wenn Sie sich in einer Zeit des extrem schnellen Wandels nicht ständig verbessern, könnten Sie ungewollt zu einem nutzlosen Mundwerk werden. Es ist wichtiger denn je, dass Sie sowohl physisches als auch intellektuelles Kapital aufbauen.
Am wichtigsten ist moralisches Kapital. Schwäche und Armut sind verzeihlich; für Schurkerei gibt es keine Entschuldigung. Tun Sie das Richtige. Viele Menschen vergessen das, wenn die Zeiten hart werden…
Der englischsprachige Beitrag ist ursprünglich hier erschienen…
Im Antizyklischen Börsenbrief widmen wir uns traditionell jenen Sektoren, die laut Doug Casey in den kommenden Jahren eine „Inflation der Ten-Baggger“ erleben werden: Edelmetalle, Rohstoffe und Minenwerte…
Neugierig geworden?