
Sommerpause…
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten lesbar. Nutzername Passwort Zugangsdaten merken Passwort vergessen
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten lesbar. Nutzername Passwort Zugangsdaten merken Passwort vergessen
Bärenmarktrallye am Start – Energiewerte, Rohstoffe und Edelmetalle bleiben unsere Favoriten…
Außerdem: Was China wissen will, 280-Milliarden-Dollar-Schweine, Madoffs Spielbuch und mehr…
Auch beim alles beherrschenden Thema Corona werden die Schleier allmählich gelüftet. Erhellende Erkenntnisse finden sich vor allem abseits der Hauptstrom-Medien. Nachfolgend lesen Sie den dritten Teil unserer Artikel-Sammlung…
Die Märkte sind Schauplatz eines Kampfes zwischen Inflation und Rezession. Investment Director Tom Dyson zeigt, dass die Märkte immer noch auf dem höchsten Bewertungsniveau der Geschichte notieren – und welche Anlagen jetzt zu bevorzugen sind…
Der Philosoph war kürzlich zu Gast im ZDF bei Markus Lanz. An einigen Stellen, insbesondere gegen Ende der Diskussionsrunde ab Minute 50, glaubt man seinen Ohren nicht zu trauen. Sowas im Mainstream? In der Tat! Aber sehen Sie selbst…
Warum wir Kryptowährungen aus dem Dollar Report ausgeklammert haben und warum die Aktienmärkte die Fed nicht davon abhalten werden, die Zinsen stärker anzuheben, als die meisten „Experten“ erwarten…
Weil chinesische Banken Abhebungen ihrer Kunden immer stärker einschränken, kommt es im Land zu gewalttätigen Protesten. Ist das der Funke, der das globale Schuldencasino zur Explosion bringt?
Kaliningrad gehört zu Russland. Doch wer auf dem Landweg dorthin reisen möchte, der muss Litauen passieren. Das Land blockiert jedoch seit einigen Wochen den Bahnverkehr nach Kaliningrad. Die Konsequenzen könnten schwerwiegend sein, wie eine aktuelle Meldung aus Russland erahnen lässt…
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten lesbar.
Investment Direktor Tom Dyson zeigt auf, was „Inflationsvolatilität“ für Aktienkurse und Zinssätze bedeutet und warum wir bis auf Weiteres im „maximalen Sicherheitsmodus“ bleiben…
Neues vom ehrgeizigsten und anmaßendsten Projekt der Menschheit…
Sie denken, das laufende Marktfiasko sei heftig? Es wird noch schlimmer kommen, trotz der jüngsten Dead-Cat-Bounces an den US-Aktienmärkten!
Wenn die Zeiten schwierig werden, zählen die Aktien der Edelmetall-Produzenten zu den ertragreichsten Sektoren, die der Aktienmarkt zu bieten hat. Bald könnte es wieder soweit sein…
„Margin Calls“ erreichen die Edelmetalle…
Während an den Börsen noch angespannte Gelassenheit vorherrscht, zeigt die in dieser Woche durch Wirtschaftsminister Habeck ausgerufene „Alarmstufe Gas“, dass den Deutschen turbulente Zeiten bevorstehen. Timo Pache mit einem Kommentar für www.capital.de…
Eine Grafik zeigt, dass der S&P 500, gemessen in Gold, noch sehr viel weiter fallen muss. Außerdem: Wie die Federal Reserve gezwungen sein wird, japanische Staatsanleihen zu kaufen, um eine globale Ansteckung zu verhindern…
Zinsängste lassen im Juni 2022 alle Anlageklassen in die Tiefe stürzen. Aber jede Panik geht auch einmal zu Ende. Und bei einigen wenigen Titeln lohnt sich schon jetzt ein genauerer Blick…
Was zu tun ist, wenn Aktien einbrechen… Kryptowährungen abstürzen… und die Wirtschaft ins Schleudern gerät…
Dramatische Inflationszahlen lassen erahnen, dass die Notenbanken die Kontrolle über das Geschehen verlieren: Aktienmärkte und Kryptowährungen taumeln in die Tiefe – doch ein Sektor zeigt einen eindrucksvollen Konter…
Ein chartbasierter Blick auf das hässliche Dilemma, vor dem die Geldpolitiker stehen – und warum gutes Geld letztendlich das schlechte Geld ersetzen wird…
Eine Kapitalerhöhung hatte kürzlich bei einer unserer Empfehlungen für Wirbel gesorgt – und in der Edelmetall-Branche scheint das Fusions-Karussell wieder in Schwung zu kommen…
Es steht gewissermaßen in den Sternen, dass sich gerade große Veränderungen ankündigen. Davon betroffen ist auch und ganz besonders unser Geldsystem. Die Astrologin Silke Schäfer mit einem Blick über den Tellerrand…
Ein herausragender Beitrag von Egon von Greyerz, der deutlich macht, dass Goldanlagen in diesen bewegten Zeiten tatsächlich alternativlos sind…
Die Renditen 2-jähriger US-Staatsanleihen könnten soeben einen oberen Wendepunkt erreicht haben. Wird die US-Notenbank ihre Zinsanhebungsrhetorik daher schon bald stoppen?
Anders als Aktien und Anleihen hat der Goldpreis seit Jahresbeginn immerhin leicht zugelegt. Aber so recht vom Fleck kommt das Edelmetall auch nicht. Warum das so ist, und ob der Goldpreis in den kommenden Monaten auf 1.600 US-Dollar fallen könnte, das erläutert Benjamin Deutsch für Kettner Edelmetalle im folgenden Beitrag…
Beim Blick in Ihr Aktiendepot klopft Ihnen das Herz bis zum Hals? Beruhigen Sie sich. So aussichtsreich wie derzeit war die Lage an den Börsen schon lange nicht mehr. Allerdings gilt das nicht für alle Sektoren…
Schulden, Schulden überall, und niemand weiß, wie man sie in den Griff bekommt. Wie man zwischen anhaltender Verbraucherpreisinflation und Deflation der Finanzanlagen navigiert…
Aus aktuellem Anlass blicken wir auf unser jüngstes Börsenstiefkind ThyssenKrupp. Starke Zahlen lupfen die Aktie heute an. Und beim Silber könnten gerade entscheidende Weichen gestellt werden…
In den Börsensälen beginnt gerade der lange nicht mehr gesehene Bär sein Unwesen zu treiben. Wie ist die Lage?
Die Marktführerschaft wird sich im nächsten Zyklus auf neue Sektoren und neue Aktien verlagern – aber erst, nachdem weitere Billionen im S&P 500 vernichtet wurden…
Kanzler Olaf Scholz im Würgegriff der Hasardeure von Washington. Ein Verhandlungsfrieden mit Moskau wird immer dringlicher…
Bonner Research: Was die Zinserhöhung und die Ankündigungen der US-Notenbank für Aktien und unsere Strategie bedeuten…
„Apokalypse“ bedeutet wörtlich übersetzt Entschleierung. Es ist faszinierend, zu beobachten, wo überall dieser Prozess gerade stattfindet. Thomas Röper mit einer Analyse, die vor allem Leser der alternativen Medien interessieren dürfte…
Sollten China, Indien, Saudi-Arabien, Pakistan, Brasilien und andere Rohstoff-Förderländer auf die gleiche Idee kommen, haben nicht nur die USA mit ihrem grün bedruckten Baumwollpapier ein größeres Problem…
Deutschland befindet sich im Krieg mit Russland. Leider scheint das vielen Menschen noch nicht bewusst zu sein. Politik und Medien werden ja auch nicht müde, „schwere Waffen“ für die Ukraine als „friedensstiftend“ anzupreisen. Das ist eine Lüge. Der folgende Beitrag ist deshalb all jenen Medien und Politikern gewidmet, die uns einreden wollen, dieser Krieg sei „leider notwendig“…
Keine deutschen Waffen in Kriegsgebiete! Von diesem überaus bewährten Grundsatz hat sich die Bundesregierung in dieser Woche verabschiedet: Künftig sollen deutsche Panzer in die Ukraine geliefert und von dort aus gegen Russland in Stellung gebracht werden. Wolfgang Hübner kommentiert den historischen Vorgang.
Nach Recherchen des Wall Street Journal hatte Bundeskanzler Olaf Scholz noch am 19. Februar einen letzten Versuch unternommen, den sich abzeichnenden Ukraine-Krieg zu verhindern: Dem ukrainischen Regierungschef Zelensky hatte Scholz vorgeschlagen, dass die Ukraine ihre Neutralität erklären sollte. Der Pakt würde von Putin und US-Präsident Biden unterzeichnet werden. Doch dazu ist es nie gekommen. Der folgende Beitrag dokumentiert den langen Weg in den Krieg…
Wer sich heutzutage ein Elektroauto kauft, nur als Beispiel, der glaubt allen Ernstes, damit „etwas für die Natur zu tun“. Auch das zeigt, wie sehr wir uns in Wahrheit von unserer natürlichen Umwelt entfernt haben. Ein Beitrag für Selberdenker von Dr. Wilfried Nelles…
Unsere Medien sind sich einig: Ausschließlich „die anderen“ sind schuld an dem Drama, das sich in der Ukraine derzeit abspielt. Der Rundumschlag folgt ganz offensichtlich altbekannten Mustern…
Die Darstellung des Ukraine-Krieges und dessen Entstehung folgt in den westlichen Medien ganz offenkundig einem völlig anderen Drehbuch als die tatsächliche Chronologie der Ereignisse.
„Würden die Menschen unser Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh!“ Dieses Zitat von Henry Ford erhält im aktuellen Kontext eine beklemmende Aktualität. Denn wie in der 1930er Jahren könnte auch diesmal ein Großkrieg das taumelnde Finanzsystem noch einmal „retten“. Warum? Weil Kriege in unserem ungedeckten Schuldgeldsystem ein bedeutender „Wachstumsfaktor“ sind. Es ist tatsächlich so verrückt, wie es klingt…
Wann endlich stehen wir alle miteinander auf und stoppen diesen Wahnsinn?! Ja, wann?
Das erste Opfer in jedem Krieg ist die Wahrheit, so heißt es. Umso wichtiger ist es, beide Seite anzuhören, um zu einer einigermaßen zutreffenden Einschätzung der Lage zu kommen. Nachfolgend Äußerungen von Russlands Außenminister Sergej Lawrow zu den Hintergründen und Ursachen des Ukraine-Konflikts. Für Selberdenker…
Einiges deutet darauf hin, dass der gerade beginnende Wirtschaftskrieg zwischen den USA und Russland noch sehr viel weiter eskalieren könnte. Am Ende einer solchen Spirale könnte dem Gold eine zentrale Rolle zukommen: Es könnte das globale Schuldencasino in die Luft sprengen…
Vor dem Hintergrund des Dramas in der Ukraine geraten derzeit einige wichtige globale Entwicklungen ins mediale Abseits. Dabei könnten sich im Windschatten des Ukraine-Krieges gerade sehr bedeutende Weichenstellungen ankündigen…
Nach den Vorstellungen der Biden-Regierung sollten demnächst von Polen aus Kampfjets in Richtung Ukraine aufbrechen. Doch die polnische Regierung hat diese Pläne mit einem cleveren Schachzug durchkreuzt…
Als eines der wenigen Länder der Erde ist Russland in der Lage, seine Bevölkerung vollständig zu ernähren. Die Sanktionen gegen das Land könnten sich daher als Bumerang erweisen, denn jetzt droht Moskau der EU mit einem „Energiekrieg“…
Der 24. Februar 2022 ist eine Zäsur: Es ist wieder Krieg in Europa. Wie ist die Lage einzuschätzen und wie sollten Anleger jetzt vorgehen?
In Europa steigt die Kriegsgefahr. Doch die Gründe sind nicht nur dort zu finden, wo jetzt alle hinsehen…
Westliche Medien trommeln einen Krieg Russlands gegen die Ukraine herbei. Was ist davon zu halten und was bedeutet das für die Börsen?
Die Aktien von umjubelten Börsenlieblingen wie BioNTech oder Moderna könnten mittelfristig für einige „Überraschungen“ sorgen…
Warum so viele an die Impfstofflüge glauben – und warum es so schwierig ist, die Menschen von dieser Last zu befreien…
Wird es die europäische Gemeinschaftswährung am Ende des Jahres noch geben? Wer diese Frage für absurd hält, der sollte einen Moment innehalten. Denn im Hintergrund sind Entwicklungen erkennbar, die nichts Gutes verheißen…
Das vergangene Jahr war womöglich nur ein „laues Lüfterl“ verglichen mit den Entwicklungen, die uns jetzt ins Haus stehen. Wir lassen uns nicht mehr länger belügen und manipulieren? Sturz der Mächtigen? Revolution? Und wie kann man in dieser Zeit des Umbruchs bestehen? Silke Schäfer mit einem astrologischen Ausblick auf ein turbulentes 2022…
Während an den Börsen weiterhin die Korken knallen, spitzen sich die Corona-Proteste in Deutschland und Österreich immer weiter zu. Ein Blick aus der Vogelperspektive auf historische Entwicklungen…
Das „Smart Money“ geht in Deckung. Was wissen die „gut informierten Kreise“?
Auch beim alles beherrschenden Thema Corona werden die Schleier allmählich gelüftet. Erhellende Erkenntnisse finden sich vor allem abseits der Hauptstrom-Medien. Nachfolgend Teil 2 unserer Artikel-Sammlung…
Was würde eigentlich passieren, wenn der Strom einmal längere Zeit ausfallen sollte? Wären an den Börsen dann die Kleinanleger die Dummen, weil man sie trickreich von ihren Papieren trennt? Und wie kann man verhindern, in dem Chaos von den großen Adressen über den Tisch gezogen zu werden? Ein Leser hat sich dazu Gedanken gemacht…
An der New Yorker Börse ist die Lage beim Silber nach dem gestrigen 6. Dezember hochinteressant. Hat der Nikolaus den Börsianern womöglich eine Überraschung vorbeigebracht, mit der kaum noch jemand gerechnet hatte? Was hat er denn da im Sackerl, der Nikolaus? Schauen wir einmal genauer hin…
Die Impfpflicht kommt im Sauseschritt. Zwangsimpfungen? Gar gar kein Problem! Jedenfalls nicht für einige „Staatsrechtler“ in diesem Land. Doch was kommt danach? Impfpässe für alle? Das klingt doch toll! Wirklich? Denken Sie lieber noch einmal darüber nach…
Irgendwas liegt doch in der Luft! Dieses Gefühl haben immer mehr Menschen in diesen aufwühlenden Tagen. Wie wäre es denn einmal mit einer völlig anderen Sicht auf die Dinge?! Bitte sehr, hier entlang…
In der Alpenrepublik kocht die Volksseele. Kürzlich waren in Wien rund 100.000 Menschen wegen der Corona-Maßnahmen auf der Straße. Doch nach Lage der Dinge war das erst der Anfang. Bei Stefan Magnet vom unabhängigen TV-Sender AUF1 war kürzlich der Demo-Organisator Martin Rutter zu Gast. Klartext, den man in diesen Zeiten nicht verpassen sollte. Unbedingt sehenswert!
Auch beim alles beherrschenden Thema Corona werden die Schleier allmählich gelüftet. Erhellende Erkenntnisse finden sich vor allem abseits der Hauptstrom-Medien. Nachfolgend eine Zusammenstellung interessanter Beiträge…
Anleger werden schon wieder unruhig. Der Goldpreis hat doch tatsächlich auf dem Absatz kehrt gemacht. Und jetzt? Zur Beruhigung ein paar Worte von Altmeister Egon von Greyerz von Matterhorn Assett Management…
Wer bislang geglaubt hatte, dass sich der ganze Corona-Spuk schon wieder verziehen wird, der reibt sich vielleicht gerade verwundert die Augen: Die Daumenschrauben werden immer weiter angezogen. Kann dieser unheilvolle Trend noch gestoppt werden? Ja, das geht! Und eigentlich ist es sogar ganz einfach…
Die Welt dreht durch. Und wer meint, dass das Ende der Fahnenstange doch in Kürze erreicht sein müsste, der könnte sich noch wundern. Vielleicht sollte man diesen ganzen Irrsinn einfach nicht mehr so ernst nehmen…
Woran viele Anleger schon nicht mehr geglaubt hatten, das scheint jetzt doch zu geschehen: Der Goldpreis bricht nach oben aus! Das Metall der Könige, ultimativer Inflationsschutz und „Fieberthermometer“ der Finanzmärkte, wird seiner Jahrtausende alten Rolle erneut gerecht…
Politik, Justiz, Pseudoeliten und Mainstreammedien verfolgen ihre Kritiker. Ihre Richter werden jedoch die Plandemie- und Impfopfer sowie deren Angehörige sein…
Sie fragen sich schon seit graumer Zeit, wie es sein kann, dass plötzlich alle wie ferngesteuert in die gleiche Richtung rennen? Die Erklärung: Das Herdenphänomen, das sich an der Börse immer wieder mit erstaunlicher Präzision beobachten lässt, funktioniert auch im wirklichen Leben. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das derzeit in der Corona-Krise…
Aktien mit ausgeprägter relativer Stärke verdienen besondere Beachtung. Ein Beispiel ist uns kürzlich auf dem kanadischen Rohstoff-Markt aufgefallen…
Fühlt es sich nicht großartig an, für „Klimarettung“ und Umweltschutz zu sein? So dachte auch der Öko-Banker Alexander Pohl, der für seinen Arbeitgeber mit Inbrunst Solarprojekte und Windparks finanzierte. Doch als er Einblicke hinter die Kulissen der Windkraft-Industrie erlangte, änderte sich alles…
Negative Realzinsen, globale Schuldenberge, die sich himmelhoch auftürmen, Inflationsraten, die allmählich anfangen zu traben. Doch der Goldpreis bewegt sich nicht vom Fleck. Was ist da los? Matt Piepenburg ist dieser Frage im folgenden Beitrag nachgegangen…
Mit einem eindringlichen Appell richtet sich der renommierte Mediziner Dr. Sucharit Bhakdi im folgenden Interview an Patienten, Ärzte und Politiker…
Aus aktuellem Anlass ein paar Erinnerungen an einen seltenen Moment der Wahrheit…
Ganz gezielt erzeugte Krisen waren schon immer ein beliebtes Mittel der Eliten, um damit von eigenem Versagen abzulenken. Ist es bald wieder soweit? Stefan Magnet vom österreichischen TV-Sender AUF1 geht der Sache auf den Grund…
Nach der atemlosen Hausse seit dem Corona-Crash vom März 2020 zieht wie aus heiterem Himmel plötzlich ein Unwetter auf. Was kann daraus werden?
Mit ihrem Kanzlerkandidaten Dr. Reiner Fuellmich geht die erst vor gut einem Jahr gegründete Partei „dieBasis“ in die Endphase des Bundestagswahlkampfs. Wird daraus ein politischer „Ruck“, der das Land nachhaltig verändert? Eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit scheint die Partei jedenfalls verstanden zu haben…
„Wenn wir nicht mehr wie Schafe behandelt werden wollen, müssen wir aufhören, uns wie Schafe zu benehmen!“
(Ken Jebsen)
Die Bundesregierung hatte eine kluge Idee: Ihr Wahl-O-Mat sollte den Bürgern die Wahlentscheidung erleichtern. Eigentlich. Denn fast sieht es so aus, als hätte man die Idee nicht zu Ende gedacht…
Das Zentralbank-Märchen von der Inflation, die schon bald wieder verschwinden wird, löst sich gerade in Luft auf: Die globalen Preise für Zucker, Pflanzenöl und Getreide explodieren. Doch das ist erst der Anfang…
Die israelische Impfbilanz ist ein einziges Desaster. Doch die Medien schweigen – und die Menschen stellen sich für „Booster-Impfungen“ an. Was soll man dazu noch sagen?
Warum wird gefühlt eigentlich alles immer schlimmer? Und was hat das mit unserem Finanzsystem zu tun? Unser Leser Martin Wendisch ist diesen Fragen auf den Grund gegangen. Eine seiner Erkenntnisse lautet: Geldreform und Politikreform spielen eine zentrale Rolle bei der Wiederherstellung von Freiheit und Demokratie…
Ein Informatiker, Zahlenmensch und Erbsenzähler macht sich auf die Suche nach Corona. Und findet am Ende heraus, dass nur Selberdenken zum Ziel führt. Selten war unser Motto so treffend, wie in diesem Fall…
„Sind eigentlich alle völlig verrückt geworden? Ich will hier weg!“ So denken mittlerweile immer mehr Menschen. Manche tun das dann auch und wandern aus. Ein Leser berichtet von seinen Erfahrungen…
Ein Zuseher schreibt: „Eine Stunde mit Ernst Wolff ist besser als zehn Jahre Schule!“ Na dann, klicken Sie doch mal rein…
Die Bereitschaft der Menschen, sich im „globalen Kampf gegen Corona“ die experimentellen mRNA-Impfstoffe spritzen zu lassen, lässt spürbar nach. Ein Grund könnte sein, dass immer mehr „erstaunliche Fakten“ ans Licht kommen…
Die Menschen fallen gerade auf eine ganz ähnliche Masche herein, wie in den 1930er Jahren: Diesmal lassen sich die Völker mit Hilfe einer „unsichtbaren Gefahr“ hinters Licht führen. Wie das funktioniert? Sehen Sie selbst…
An den Kapitalmärkten ist die Lage „trickreich“. Und mit dem September steht jetzt ein ganz besonderer Monat vor der Tür…
Von wegen Sommerflaute: Die Edelmetallpreise purzeln. „Reiner Zufall“ ist das natürlich nicht…
Indien feiert bei der Bekämpfung der Corona-Epidemie großartige Erfolge mit dem Medikament Ivermectin – und die Medien schweigen…
„Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“ (Voltaire)
Der folgende Beitrag könnte zu den wichtigsten zählen, die derzeit zum Dauerthema Corona zu finden sind. Herzlichen Dank an unseren treuen und aufmerksamen Leser Dr. Uwe B. für den Hinweis!
Beim österreichischen Nachrichtensender OE24 ist es kürzlich in der Sendung „Fellner! Live“ heiß hergegangen. Anlass war das Dauerthema dieser Tage…
Eine Aussage von enormer sozialer und politischer Sprengkraft könnte noch hohe Wellen schlagen…
Der Silberpreis hatte zuletzt bei Anlegern Sorgenfalten verursacht: Anstatt ordentlich zuzulegen, wie es die saisonalen Muster ab Ende Juni eigentlich nahegelegt hatten, waren die Notierungen unter eine wichtige Unterstützungszone gestolpert. Wie ist die Lage einzuschätzen?
Mit Blick auf das übergeordnete Bild warnt der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring: „Der Verlust unserer Freiheit ist beschlossene Sache!“
Die sogenannte „messenger RNA“ (mRNA) gilt als Schlüsselelement der derzeit auf der ganzen Welt verabreichten Corona-Impfungen. Was dabei gerne übersehen wird: Die Präparate haben derzeit lediglich eine „Notfallzulassung“. Aussagen des Erfinders dieser Technologie liefern eine mögliche Erklärung…
Ursache seien mikroskopisch kleine Blutgerinnsel, die sich nur mit einem speziellen Testverfahren nachweisen lassen, dem so genannten D-Dimer-Test…
Macht das in der heutigen Zeit überhaupt Sinn? Und wohin könnte man mit Sack und Pack verschwinden? Was ist dabei zu beachten? Diskutieren Sie mit!
Was kommt nach Corona? Und könnte eine kommende Krise womöglich noch weitaus gravierendere Folgen haben? Die trügerische Sommerpause in den Börsensälen bietet sich geradezu an, um dieser Frage einmal nachzugehen…
Sie überlegen gerade, sich jetzt auch endlich gegen Corona impfen zu lassen? Wo das doch gerade „alle“ tun?! Unser Tipp: Schauen Sie vorher hier rein. Es könnte sich lohnen…
In Zeiten anziehender Inflationsraten gibt es zwei Profiteure: Rohstoffe und Edelmetalle. Die Sommerpause bietet Gelegenheit für eine Bestandsaufnahme…
„Gier frisst Hirn“, heißt es in Börsianerkreisen. Für die Angst gilt das allerdings ganz genauso. In der heutigen Zeit könnte gerade dieser Aspekt von besonderer Bedeutung sein…
Aktienmärkte auf Rekordhoch, Rohstoffe im Korrekturmodus. Was ist da los? Ein Überblick…
Zum Start unserer neuen Internet-Seite sei an ein Zitat von Henry Ford erinnert: „Denken ist die schwerste Arbeit die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.“
Weil die US-Notenbank orakelt hatte, vielleicht irgendwann die Zinsen wieder einmal anzuheben, gingen mit den Edelmetall-Anlegern die Gäule durch. Wie ist die Lage einzuschätzen?
Warum siegt das Gute? Woher nehmen wir die Kraft? Mit seinen Gedanken zur aktuellen politischen und ökonomischen Lage kommt Stefan Magnet für den unabhängigen und alternativen TV-Sender AUF1 zu außergewöhnlichen Schlussfolgerungen…
Negative Realzinsen machen dem Goldpreis Dampf. Pierre Lassonde, Ex-Präsident von Newmont Mining, sieht gewaltiges Potential…
Das sagt ausgerechnet der Medizin-Nobelpreisträger Luc Montagnier, der damit einen gewichtigen Stein ins Rollen bringen könnte…
„Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd“
Eine historisch einzigartige Geldflut, negative Realzinsen und erodierendes Vertrauen der Menschen in Papiergeld sind ein brisantes Gemisch für alle Rohstoff-Anlagen…
„Das beste Deutschland aller Zeiten!“ Nicht alle sehen das so, wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier…
Es gibt sie noch, jene ausgewiesenen Fachleute, die das Corona-Impfthema kritisch sehen. Ein Blick nach Frankreich bringt erstaunliche Erkenntnisse…
Das Corona-Panikorchester läuft zur Höchstform auf. Ein Aufruf zum Selberdenken…
Die Insiderin Lynette Zang spricht Klartext zu unserem Geldsystem…
Mit solchen „Massenvernichtungswaffen“ (Warren Buffett) ist nicht zu spaßen. Auch Anleger dürften das in den kommenden Jahren zu spüren bekommen…
Wie viele Redebeiträge dieser Art hat es bislang nochmal in Deutschen Bundestag gegeben? Es ist mir gerade entfallen…
Offenbar müssen Börsianer erst so richtig in der Tinte sitzen, ehe ihnen ein Licht aufgeht…
aus uns selbst herauszugehen, und uns auf den Weg der Suche nach Wahrheit zu machen. Lehre uns, zu gehen und zu sehen, lehre uns zuzuhören,
Was mit kosequent antizyklischem Vorgehen an der Börse möglich ist, das hat das turbulente Jahr 2020 in eindrucksvoller Weise gezeigt…
Leider hat sich immer noch nicht überall herumgesprochen, welches Desaster sozialistische Hirngespinste in der Geschichte immer wieder angerichtet haben. Ein Appell von Paul Kengor…
Wenn man sich mit den wirklichen Problemen unserer Welt beschäftigt, landet man irgendwann immer beim Geldsystem. Warum ist das so?
Im folgenden Beitrag geht Paul Schreyer, freier Journalist und Mitherausgeber des Multipolar-Magazins, der Frage nach, warum es 2020 zur weltweiten Corona-Krise gekommen ist – und
„Um dieses dem Untergang geweihte System am Leben zu erhalten, wird man allen Anzeichen zufolge schon in Kürze versuchen, das Bankensystem in seiner bisherigen Form zu beenden und die Kreditschöpfung ausschließlich in die Hand der Zentralbanken legen…“
Eines der vielleicht besten Wirtschafts- und Finanzbücher der vergangenen 20 Jahre stammt aus der Feder von Professor Dr. Thorsten Polleit…
Die Bafin erwartet Bankenpleiten und baut ihre Abwicklungsabteilung massiv aus. Die Europäische Zentralbank schreibt einen Brandbrief voller Warnungen an die Großbanken – und die Ratingagentur Moody`s senkt den Ausblick der gesamten Bankenbranche in Europa.
Im folgenden sehenswerten Interview mit dem Querdenker Marc Friedrich spricht der Bankeninsider Dr. Markus Krall mit Blick auf die aktuelle politische und ökonomische Lage zu
Sahra Wagenknecht von der Linkspartei mit einem Beitrag, den man gesehen haben sollte. Mit Blick auf den Wahlausgang in den USA warnt die Politikerin, dass
„Die öffentliche Debatte in Deutschland und anderswo scheint festgefahren: aus „Fallzahlen“ und „Inzidenzen“ folgen „Sachzwänge“ und „Maßnahmen“ – zumeist alternativlos. Kritiker sind „Leugner“, Widerspruch „unwissenschaftlich“.
Tabula Rasa: Der große Reset… „Wir erleben eine Welt, ein Land und eine Gesellschaft, welche wir uns noch vor Monaten nicht in unseren wildesten Träumen
Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor genau sechs Jahren, im November 2014, hatten wir Ihnen im Rahmen einer Sonderpublikation das Naturgeldsystem Gradido vorgestellt. Diese geniale
Anfang November wird Deutschland erneut „heruntergefahren“, zumindest teilweise: Der nächste Lockdown steht an. Was das bedeuten könnte, erläutert Professor Thorsten Polleit im folgenden Gespräch mit