Alle Beiträge

Crédit Suisse: Vom Zombie zum Monster…

So in etwa lässt sich die am Wochenende beschlossene Not-Übernahme der Crédit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS zusammenfassen. Denn jetzt hat die Schweiz erst recht ein Problem, und zwar ein richtig großes…

zum Beitrag

Plötzlich hat Powell ein Problem…

Oder kommen die jüngsten Turbulenzen im Finanzsektor der US-Notenbank sogar sehr gelegen? Die Ereignisse würden die perfekte „Entschuldigung“ liefern für die nächste Geldflut. Das könnte auch der US-Regierung ins Konzept passen…

zum Beitrag

Markus Krall: Die Politik zerstört Deutschland…

Sie verzweifeln auch allmählich an der politischen Situation in Deutschland? Klartext allein hilft da zwar unmittelbar auch nicht weiter, aber er hebt zumindest schon mal die Stimmung. Vielleicht ist ja doch noch nicht alles verloren, wer weiß?! Scharfsinnige Analyse gefragt? Hier entlang…

zum Beitrag

Wann und wie enden Kriege normalerweise?

Es liegt auf der Hand, dass die beiden verheerenden Waffengänge des 20. Jahrhunderts nur durch die Bereitstellung enormer finanzieller Mittel möglich waren. Und wie ist das heute in der Ukraine? Peter Haisenko ist der Frage im folgenden Beitrag nachgegangen. Für Selberdenker…

zum Beitrag

Weltniedergang durch Atomkrieg, Schuldenkollaps oder Energie?

„Wer nichts aus der Geschichte lernt, der ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ Selten zuvor war diese Erkenntnis des US-amerikanischen Philosophen George Santayana (1863-1952) so aktuell wie heute. Denn ungeachtet aller warnenden Stimmen taumelt die Welt ganz offensichtlich in den nächsten großen militärischen Konflikt. Egon von Greyerz mit einer Bestandsaufnahme im Februar 2023…

zum Beitrag

Warum der Weltfrieden von Deutschland anhängt…

Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich, so heißt es. Deshalb sei der deutschen Bundesregierung dringend ein Blick in die Archive der Historiker empfohlen. Es könnte nämlich sein, dass sie dabei eine wegweisende Entdeckung macht…

zum Beitrag

„Wir müssen für den Frieden auf die Straße!“

Mit diesen Worten appelliert Thorsten Schulte an uns alle, uns den Entwicklungen rund um den Ukraine-Krieg entgegen zu stellen. Denn mit beängstigender Präzision scheint dort ein Dritter Weltkrieg vorbereitet zu werden. Fakten, auch historische, die es in sich haben…

zum Beitrag

Was ist der „Great Reset“?

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die sich auch in Klaus Schwabs Plänen für den Umbau der globalen Gesellschaft wiederfinden, klingen ja sowas von unwiderstehlich. Aber sind sie das auch? Der Rechtsanwalt und Publizist Carlos A. Gebauer hat die Antwort…

zum Beitrag

Mit Olaf Scholz in den Dritten Weltkrieg…

Wer die aktuellen politischen Entwicklungen verfolgt, der traut mitunter seinen eigenen Ohren nicht. Jüngstes Bühnenstück: Deutsche Leopard-Kampfpanzer für die Ukraine. Könnte es sein, dass die Welt sehenden Auges in den nächsten militärischen Großkonflikt taumelt? Daniel Matissek mit einer Bestandsaufnahme…

zum Beitrag

Broadwind Energy: Kursexplosion – was jetzt?

Eine alte Börsenregel lautet: Wenn eine Aktie in kurzer Zeit sehr stark ansteigt, dann sind Anleger gut beraten, mindestens die Hälfte ihres Einsatzes vom Tisch zu nehmen. Sonst könnte es passieren, dass sich die Gewinne zügig wieder verflüchtigen. Ein aktuelles Beispiel ist eine unserer Empfehlungen aus der Dezember-Ausgabe…

zum Beitrag

Bonner Private Research: Januar-Bericht…

Die Weltwirtschaft kühlt sich ab. Viele Wirtschaftswissenschaftler sehen einen Einbruch der Frühindikatoren und erwarten für dieses Jahr eine Rezession. Auf meinem Schreibtisch landen allmählich Geschäftsaufgabeanzeigen…

zum Beitrag

EU plant Enteignung von Immobilien…

Eigentümern von Immoblilien könnte schon bald eine „Überraschung“ ins Haus stehen: Geht es nach einem Gesetzentwurf der EU könnten viele Immobilien in Deutschland buchstäblich wertlos werden…

zum Beitrag

Ich bereue nichts!

„Andersdenkende“ mussten in den vergangenen Monaten einiges einstecken. Sie wurden beschimpft, verhöhnt, ausgelacht, verunglimpft. Mancher hat seinen Job verloren oder den einen oder anderen „Freund“. Doch immer mehr „Querdenkern“ ist in dieser Zeit ein dickes Fell gewachsen. Herzlichen Glückwunsch!

zum Beitrag

World Economic Forum: Die Weltmacht im Hintergrund…

Allen großen Spielern im Weltfinanzsystem ist klar, dass die durch die weltweiten Lockdowns herbeigeführte Wirtschaftskrise und die anschließende Geldschwemme der Zentralbanken das globale Finanzsystem zerbrochen haben. In seinem neuesten Werk beleuchtet Bestseller-Autor Ernst Wolff die Hintergründe dieser Ereignisse – und wer dabei die Strippen zieht…

zum Beitrag

Die COVID-19 „Apokalypse“… (Teil 3)

Auch beim alles beherrschenden Thema Corona werden die Schleier allmählich gelüftet. Erhellende Erkenntnisse finden sich vor allem abseits der Hauptstrom-Medien. Nachfolgend lesen Sie den dritten Teil unserer Artikel-Sammlung…

zum Beitrag

Der Jahrhundert-Betrug…

Die Kryptobörse FTX ist pleite, weil ihr Gründer Sam Bankman-Fried Kundengelder gestohlen hat. Wie konnten alle auf diesen Betrüger reinfallen? Ich denke: Er hat den Leuten gegeben, was sie wollten. Eine herausragende Analyse von Rico Grimm für den Krautreporter…

zum Beitrag

Neun Mahlzeiten bis zur Anarchie…

Wenn man eine Wette abschließen müsste, welches Ereignis in 2023 die Menschen in Europa auf dem falschen Fuß erwischen könnte, dann hätte eine Lebensmittelkrise recht gute Chancen, Realität zu werden. Der Grund ist die Inflation…

zum Beitrag

Crédit Suisse im Überlebenskampf…

Es steht nicht gut um die Schweizer Vorzeigebank. Geht es nach dem Kursverlauf, dann könnten auf Anleger schon bald sehr turbulente Zeiten zukommen: Das „riecht“ förmlich nach einem Dominostein, der den globalen Bankensektor gewaltig durchschütteln könnte…

zum Beitrag

Die Corona-Krise und der übermächtige Herdentrieb…

Kürzlich erreichte uns die Zuschrift eines Lesers. Darin schildert der Psychologe, studierte Mediziner und Buchautor seine persönlichen Erfahrungen mit einem „Corona-Testzentrum“. Der Herdentrieb, gesellschaftliche Zwänge und die Angst um den Arbeitsplatz hatten bei vielen offenbar das Denken ausgeschaltet, so der Befund unseres Lesers. Wir halten den Beitrag für so wichtig, dass wir ihn hier ungekürzt wiedergeben…

zum Beitrag

Unfug und Betrug…

Was bringen eigentlich die mit viel Brimborium gefeierten „demokratischen Wahlen“? Bill Bonner kommt in seiner Analyse der jüngsten Midterm-Abstimmungen in den USA zu einem niederschmetternden Ergebnis. Aber keine Sorge: In Deutschland ist das alles natürlich vollkommen anders. Hier funktioniert die Demokratie prächtig, wie man ja überall sehen kann…

zum Beitrag

Der Sauberkeitsmythos…

Wer heutzutage die „Erneuerbaren Energien“ kritisiert, der kann was erleben. Wind und Sonne gelten als unantastbar. Doch wie an anderer Stelle auf dieser Seite erklärt, haben etwa Elektro-Autos nichts mit Umweltschutz zu tun – aber sehr viel mit „Wirtschaftswachstum“. Daniel Greenfield beleuchtet weitere Aspekte der viel zitierten „Energiewende“…

zum Beitrag

Warum Freiheit einen freien Markt für Geld braucht…

„Würden die Menschen unser Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh!“ Der sehr geschätzte Prof. Dr. Thorsten Polleit verleiht diesem Zitat von Henry Ford Flügel, indem er wesentliche Aspekte beleuchtet, die deutlich machen, woran unsere Geldordnung in Wahrheit krankt. Pflichtlektüre für Selberdenker…

zum Beitrag

Was ist los beim Gold? Und wie geht es weiter?

Im folgenden Interview erklärt der Edelmetall-Investor Doug Casey, warum die Inflation im Verlauf der aktuellen Währungs-Turbulenzen außer Kontrolle geraten wird. Dies werde eine historisch einmalige Flucht in Gold, Silber und die Minenaktien auslösen…

zum Beitrag

Globaler „Margin Call“…

Tom Dyson, Investitionsleiter bei Bonner Private Research, erwartet, dass die Notenbanken die Kontrolle über die Finanzmärkte verlieren werden. Es ist eine unserer ältesten Prognosen…

zum Beitrag

Goldminen-Aktien: Extremer Pessimismus…

Angst ist an der Börse ein schlechter Ratgeber. Denn oftmals geschieht das genaue Gegenteil dessen, wovor sich alle fürchten. Im Edelmetall-Sektor könnte es sich lohnen, jetzt genauer hinzusehen – dabei aber die langfristige Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren. Denn die Lage ist verzwickt…

zum Beitrag

»Die wohl dümmste Propaganda-Aktion aller Zeiten…«

Mit der Sprengung der Gasleitungen Nord Stream 1 und 2 in der Ostsee erreicht der Ukraine-Krieg eine neue Eskalationsstufe. Die westlichen Medien sind erkennbar bemüht, Russland die Schuld an dem Sabotageakt in die Schuhe zu schieben. Der Anti-Spiegel mit einer Analyse der Ereignisse…

zum Beitrag

Bank von England: Eine „Rettung“ in letzter Sekunde?

Mit ihrer Entscheidung, die Anleihekäufe wieder aufzunehmen, hat die Bank von England in dieser Woche das genaue Gegenteil von dem getan, was angesichts galoppierender Inflationsraten, explosionsartig steigender Zinsen und einer taumelnden britischen Währung zu erwarten gewesen wäre: Sie hat die Geldschleusen wieder geöffnet. Der denkwürdige Schritt könnte auch mit den Kongress-Wahlen in den USA am 8. November zusammenhängen…

zum Beitrag

Lawrows Warnung an den Westen…

Vor der UNO-Vollversammlung hat der russische Außenminister eine bemerkenswerte Rede gehalten, die in der hiesigen Medienlandschaft jedoch weitgehend unbeachtet geblieben ist. Der AntiSpiegel hat Lawrows Ausführungen übersetzt. Ein Beitrag für Selberdenker…

zum Beitrag

COVID-Impfung: Fremdkörper im Blut – Wege zur Entgiftung… 

Bei den EpochTimes ist kürzlich ein Beitrag erschienen, der mehrere wissenschaftliche Studien zitiert, die im Blut von COVID-Geimpften Substanzen nachgewiesen haben, die dort erst nach der Impfung aufgetaucht sind. Am Ende des Beitrags werden Möglichkeiten der Entgiftung aufgezeigt. Wir haben den Artikel für Sie übersetzt…

zum Beitrag

Silber-Gold-Ratio mit Kaufsignal!  

Wenn der Silberpreis relative Stärke zum Gold entwickelt, dann ist das oftmals ein gutes Zeichen, denn das schwankungsfreudige Edelmetall läuft seinem trägeren „großen Bruder“ meist etwas voraus. Jetzt ist es wieder soweit. Und noch einige andere Aspekte sprechen dafür, dass die „Streckfolter“ bei den Edelmetallen ihrem Ende entgegen geht…

zum Beitrag

„Inflationsschutzgesetz“: Zum Scheitern verurteilt…

In den USA würde jüngst ein „Gesetz zur Bekämpfung der Inflation“ verabschiedet. Weil damit Milliardeninvestitionen in den Klimaschutz und den Sozialbereich verbunden sind, bejubelt die Presse dies- und jenseits des Atlantiks das Vorhaben als „ganz großen Wurf“. Bill Bonner hat genauer hingesehen…

zum Beitrag

Zwischenruf: Highway to Hell…

Warum wir Kryptowährungen aus dem Dollar Report ausgeklammert haben und warum die Aktienmärkte die Fed nicht davon abhalten werden, die Zinsen stärker anzuheben, als die meisten „Experten“ erwarten…

zum Beitrag

Bankrun in China…

Weil chinesische Banken Abhebungen ihrer Kunden immer stärker einschränken, kommt es im Land zu gewalttätigen Protesten. Ist das der Funke, der das globale Schuldencasino zur Explosion bringt?

zum Beitrag

Kaliningrad: Russlands „letzte Warnung“ an Litauen…

Kaliningrad gehört zu Russland. Doch wer auf dem Landweg dorthin reisen möchte, der muss Litauen passieren. Das Land blockiert jedoch seit einigen Wochen den Bahnverkehr nach Kaliningrad. Die Konsequenzen könnten schwerwiegend sein, wie eine aktuelle Meldung aus Russland erahnen lässt…

zum Beitrag

Habecks Lehman-Moment…

Während an den Börsen noch angespannte Gelassenheit vorherrscht, zeigt die in dieser Woche durch Wirtschaftsminister Habeck ausgerufene „Alarmstufe Gas“, dass den Deutschen turbulente Zeiten bevorstehen. Timo Pache mit einem Kommentar für www.capital.de…

zum Beitrag

Zeit für Panik?

Was zu tun ist, wenn Aktien einbrechen… Kryptowährungen abstürzen… und die Wirtschaft ins Schleudern gerät…

zum Beitrag

Zwischenruf: Die Initialzündung?

Dramatische Inflationszahlen lassen erahnen, dass die Notenbanken die Kontrolle über das Geschehen verlieren: Aktienmärkte und Kryptowährungen taumeln in die Tiefe – doch ein Sektor zeigt einen eindrucksvollen Konter…

zum Beitrag

Der Wandel des Geldsystems 2022…

Es steht gewissermaßen in den Sternen, dass sich gerade große Veränderungen ankündigen. Davon betroffen ist auch und ganz besonders unser Geldsystem. Die Astrologin Silke Schäfer mit einem Blick über den Tellerrand…

zum Beitrag

Darum stagniert der Goldpreis – trotz Inflation…

Anders als Aktien und Anleihen hat der Goldpreis seit Jahresbeginn immerhin leicht zugelegt. Aber so recht vom Fleck kommt das Edelmetall auch nicht. Warum das so ist, und ob der Goldpreis in den kommenden Monaten auf 1.600 US-Dollar fallen könnte, das erläutert Benjamin Deutsch für Kettner Edelmetalle im folgenden Beitrag…

zum Beitrag

Panik an den Börsen! Und jetzt?

Beim Blick in Ihr Aktiendepot klopft Ihnen das Herz bis zum Hals? Beruhigen Sie sich. So aussichtsreich wie derzeit war die Lage an den Börsen schon lange nicht mehr. Allerdings gilt das nicht für alle Sektoren…

zum Beitrag

Der Schuldenstrudel…

Schulden, Schulden überall, und niemand weiß, wie man sie in den Griff bekommt. Wie man zwischen anhaltender Verbraucherpreisinflation und Deflation der Finanzanlagen navigiert…

zum Beitrag

Die Waffen nieder!

Deutschland befindet sich im Krieg mit Russland. Leider scheint das vielen Menschen noch nicht bewusst zu sein. Politik und Medien werden ja auch nicht müde, „schwere Waffen“ für die Ukraine als „friedensstiftend“ anzupreisen. Das ist eine Lüge. Der folgende Beitrag ist deshalb all jenen Medien und Politikern gewidmet, die uns einreden wollen, dieser Krieg sei „leider notwendig“…

zum Beitrag

Bidens Krieg und Deutschland…

Keine deutschen Waffen in Kriegsgebiete! Von diesem überaus bewährten Grundsatz hat sich die Bundesregierung in dieser Woche verabschiedet: Künftig sollen deutsche Panzer in die Ukraine geliefert und von dort aus gegen Russland in Stellung gebracht werden. Wolfgang Hübner kommentiert den historischen Vorgang.

zum Beitrag

Putins 20-jähriger Marsch in den Ukraine-Krieg – und die Fehler des Westens…

Nach Recherchen des Wall Street Journal hatte Bundeskanzler Olaf Scholz noch am 19. Februar einen letzten Versuch unternommen, den sich abzeichnenden Ukraine-Krieg zu verhindern: Dem ukrainischen Regierungschef Zelensky hatte Scholz vorgeschlagen, dass die Ukraine ihre Neutralität erklären sollte. Der Pakt würde von Putin und US-Präsident Biden unterzeichnet werden. Doch dazu ist es nie gekommen. Der folgende Beitrag dokumentiert den langen Weg in den Krieg…

zum Beitrag

Mensch und Natur…

Wer sich heutzutage ein Elektroauto kauft, nur als Beispiel, der glaubt allen Ernstes, damit „etwas für die Natur zu tun“. Auch das zeigt, wie sehr wir uns in Wahrheit von unserer natürlichen Umwelt entfernt haben. Ein Beitrag für Selberdenker von Dr. Wilfried Nelles…

zum Beitrag

Wurde die Wirtschaftskrise durch den Krieg abgewendet?

„Würden die Menschen unser Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh!“ Dieses Zitat von Henry Ford erhält im aktuellen Kontext eine beklemmende Aktualität. Denn wie in der 1930er Jahren könnte auch diesmal ein Großkrieg das taumelnde Finanzsystem noch einmal „retten“. Warum? Weil Kriege in unserem ungedeckten Schuldgeldsystem ein bedeutender „Wachstumsfaktor“ sind. Es ist tatsächlich so verrückt, wie es klingt…

zum Beitrag

Der Ukraine-Krieg: Das sagt die andere Seite…

Das erste Opfer in jedem Krieg ist die Wahrheit, so heißt es. Umso wichtiger ist es, beide Seite anzuhören, um zu einer einigermaßen zutreffenden Einschätzung der Lage zu kommen. Nachfolgend Äußerungen von Russlands Außenminister Sergej Lawrow zu den Hintergründen und Ursachen des Ukraine-Konflikts. Für Selberdenker…

zum Beitrag

In China bricht die Hölle los…

Vor dem Hintergrund des Dramas in der Ukraine geraten derzeit einige wichtige globale Entwicklungen ins mediale Abseits. Dabei könnten sich im Windschatten des Ukraine-Krieges gerade sehr bedeutende Weichenstellungen ankündigen…

zum Beitrag

„Die Flucht aus dem Euro hat begonnen!“

Wird es die europäische Gemeinschaftswährung am Ende des Jahres noch geben? Wer diese Frage für absurd hält, der sollte einen Moment innehalten. Denn im Hintergrund sind Entwicklungen erkennbar, die nichts Gutes verheißen…

zum Beitrag

Ausblick 2022: „Enthüllungen und Revolution!“

Das vergangene Jahr war womöglich nur ein „laues Lüfterl“ verglichen mit den Entwicklungen, die uns jetzt ins Haus stehen. Wir lassen uns nicht mehr länger belügen und manipulieren? Sturz der Mächtigen? Revolution? Und wie kann man in dieser Zeit des Umbruchs bestehen? Silke Schäfer mit einem astrologischen Ausblick auf ein turbulentes 2022…

zum Beitrag

Verkaufslawine bei Stromausfall: Wie kann man sich vorbereiten?

Was würde eigentlich passieren, wenn der Strom einmal längere Zeit ausfallen sollte? Wären an den Börsen dann die Kleinanleger die Dummen, weil man sie trickreich von ihren Papieren trennt? Und wie kann man verhindern, in dem Chaos von den großen Adressen über den Tisch gezogen zu werden? Ein Leser hat sich dazu Gedanken gemacht…

zum Beitrag

Silberne Überraschung zum Nikolaustag?

An der New Yorker Börse ist die Lage beim Silber nach dem gestrigen 6. Dezember hochinteressant. Hat der Nikolaus den Börsianern womöglich eine Überraschung vorbeigebracht, mit der kaum noch jemand gerechnet hatte? Was hat er denn da im Sackerl, der Nikolaus? Schauen wir einmal genauer hin…

zum Beitrag

Es ist an der Zeit, den Plan zu stoppen!

Die Impfpflicht kommt im Sauseschritt. Zwangsimpfungen? Gar gar kein Problem! Jedenfalls nicht für einige „Staatsrechtler“ in diesem Land. Doch was kommt danach? Impfpässe für alle? Das klingt doch toll! Wirklich? Denken Sie lieber noch einmal darüber nach…

zum Beitrag

Österreich: Warnstreik am 1. Dezember! Generalstreik angekündigt!

In der Alpenrepublik kocht die Volksseele. Kürzlich waren in Wien rund 100.000 Menschen wegen der Corona-Maßnahmen auf der Straße. Doch nach Lage der Dinge war das erst der Anfang. Bei Stefan Magnet vom unabhängigen TV-Sender AUF1 war kürzlich der Demo-Organisator Martin Rutter zu Gast. Klartext, den man in diesen Zeiten nicht verpassen sollte. Unbedingt sehenswert!

zum Beitrag

Die COVID-19 „Apokalypse“… (Teil 1)

Auch beim alles beherrschenden Thema Corona werden die Schleier allmählich gelüftet. Erhellende Erkenntnisse finden sich vor allem abseits der Hauptstrom-Medien. Nachfolgend eine Zusammenstellung interessanter Beiträge…

zum Beitrag

Die Goldmanie wird kommen…

Anleger werden schon wieder unruhig. Der Goldpreis hat doch tatsächlich auf dem Absatz kehrt gemacht. Und jetzt? Zur Beruhigung ein paar Worte von Altmeister Egon von Greyerz von Matterhorn Assett Management…

zum Beitrag

Die Chroniken von Absurdistan…

Die Welt dreht durch. Und wer meint, dass das Ende der Fahnenstange doch in Kürze erreicht sein müsste, der könnte sich noch wundern. Vielleicht sollte man diesen ganzen Irrsinn einfach nicht mehr so ernst nehmen…

zum Beitrag

Na endlich: Der Goldpreis hebt ab!

Woran viele Anleger schon nicht mehr geglaubt hatten, das scheint jetzt doch zu geschehen: Der Goldpreis bricht nach oben aus! Das Metall der Könige, ultimativer Inflationsschutz und „Fieberthermometer“ der Finanzmärkte, wird seiner Jahrtausende alten Rolle erneut gerecht…

zum Beitrag

„Wir erleben gerade ein massenpsychologisches Sozialexperiment“

Sie fragen sich schon seit graumer Zeit, wie es sein kann, dass plötzlich alle wie ferngesteuert in die gleiche Richtung rennen? Die Erklärung: Das Herdenphänomen, das sich an der Börse immer wieder mit erstaunlicher Präzision beobachten lässt, funktioniert auch im wirklichen Leben. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das derzeit in der Corona-Krise…

zum Beitrag

Die Windkraft-Lüge…

Fühlt es sich nicht großartig an, für „Klimarettung“ und Umweltschutz zu sein? So dachte auch der Öko-Banker Alexander Pohl, der für seinen Arbeitgeber mit Inbrunst Solarprojekte und Windparks finanzierte. Doch als er Einblicke hinter die Kulissen der Windkraft-Industrie erlangte, änderte sich alles…

zum Beitrag

Warum steigt Gold nicht?

Negative Realzinsen, globale Schuldenberge, die sich himmelhoch auftürmen, Inflationsraten, die allmählich anfangen zu traben. Doch der Goldpreis bewegt sich nicht vom Fleck. Was ist da los? Matt Piepenburg ist dieser Frage im folgenden Beitrag nachgegangen…

zum Beitrag

Dr. Reiner Fuellmich: Kanzlerkandidat der Partei „dieBasis“…

Mit ihrem Kanzlerkandidaten Dr. Reiner Fuellmich geht die erst vor gut einem Jahr gegründete Partei „dieBasis“ in die Endphase des Bundestagswahlkampfs. Wird daraus ein politischer „Ruck“, der das Land nachhaltig verändert? Eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit scheint die Partei jedenfalls verstanden zu haben…

zum Beitrag

Dr. Martin Wendisch: Analyse einer leidenden Gesellschaft…

Warum wird gefühlt eigentlich alles immer schlimmer? Und was hat das mit unserem Finanzsystem zu tun? Unser Leser Martin Wendisch ist diesen Fragen auf den Grund gegangen. Eine seiner Erkenntnisse lautet: Geldreform und Politikreform spielen eine zentrale Rolle bei der Wiederherstellung von Freiheit und Demokratie…

zum Beitrag

Die Pandemie in den Rohdaten…

Ein Informatiker, Zahlenmensch und Erbsenzähler macht sich auf die Suche nach Corona. Und findet am Ende heraus, dass nur Selberdenken zum Ziel führt. Selten war unser Motto so treffend, wie in diesem Fall…

zum Beitrag

Die Geldflut kommt!

Ein Zuseher schreibt: „Eine Stunde mit Ernst Wolff ist besser als zehn Jahre Schule!“ Na dann, klicken Sie doch mal rein…

zum Beitrag

Zwischenruf: Silbersignale…

Der Silberpreis hatte zuletzt bei Anlegern Sorgenfalten verursacht: Anstatt ordentlich zuzulegen, wie es die saisonalen Muster ab Ende Juni eigentlich nahegelegt hatten, waren die Notierungen unter eine wichtige Unterstützungszone gestolpert. Wie ist die Lage einzuschätzen?

zum Beitrag

Erfinder Dr. Robert Malone über die mRNA Technologie…

Die sogenannte „messenger RNA“ (mRNA) gilt als Schlüsselelement der derzeit auf der ganzen Welt verabreichten Corona-Impfungen. Was dabei gerne übersehen wird: Die Präparate haben derzeit lediglich eine „Notfallzulassung“. Aussagen des Erfinders dieser Technologie liefern eine mögliche Erklärung…

zum Beitrag

Auswandern?

Macht das in der heutigen Zeit überhaupt Sinn? Und wohin könnte man mit Sack und Pack verschwinden? Was ist dabei zu beachten? Diskutieren Sie mit!

zum Beitrag

Herzlich willkommen!

Zum Start unserer neuen Internet-Seite sei an ein Zitat von Henry Ford erinnert: „Denken ist die schwerste Arbeit die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.“

zum Beitrag

Zinspanik bei Gold und Silber!

Weil die US-Notenbank orakelt hatte, vielleicht irgendwann die Zinsen wieder einmal anzuheben, gingen mit den Edelmetall-Anlegern die Gäule durch. Wie ist die Lage einzuschätzen?

zum Beitrag

„Unser Schuldgeldsystem ist am Ende“

Warum siegt das Gute? Woher nehmen wir die Kraft? Mit seinen Gedanken zur aktuellen politischen und ökonomischen Lage kommt Stefan Magnet für den unabhängigen und alternativen TV-Sender AUF1 zu außergewöhnlichen Schlussfolgerungen…

zum Beitrag

„Herr, lehre uns,

aus uns selbst herauszugehen, und uns auf den Weg der Suche nach Wahrheit zu machen. Lehre uns, zu gehen und zu sehen, lehre uns zuzuhören,

zum Beitrag

Der Kern des Kommunismus…

Leider hat sich immer noch nicht überall herumgesprochen, welches Desaster sozialistische Hirngespinste in der Geschichte immer wieder angerichtet haben. Ein Appell von Paul Kengor…

zum Beitrag

Auf den Sturm 2020 folgt der Orkan 2021…

„Um dieses dem Untergang geweihte System am Leben zu erhalten, wird man allen Anzeichen zufolge schon in Kürze versuchen, das Bankensystem in seiner bisherigen Form zu beenden und die Kreditschöpfung ausschließlich in die Hand der Zentralbanken legen…“

zum Beitrag

Marc Friedrich: Das Bankensterben kommt!

Die Bafin erwartet Bankenpleiten und baut ihre Abwicklungsabteilung massiv aus. Die Europäische Zentralbank schreibt einen Brandbrief voller Warnungen an die Großbanken – und die Ratingagentur Moody`s senkt den Ausblick der gesamten Bankenbranche in Europa.

zum Beitrag

Böser Trump, guter Biden?

Sahra Wagenknecht von der Linkspartei mit einem Beitrag, den man gesehen haben sollte. Mit Blick auf den Wahlausgang in den USA warnt die Politikerin, dass

zum Beitrag

Was steckt hinter der Corona-Politik?

„Die öffentliche Debatte in Deutschland und anderswo scheint festgefahren: aus „Fallzahlen“ und „Inzidenzen“ folgen „Sachzwänge“ und „Maßnahmen“ – zumeist alternativlos. Kritiker sind „Leugner“, Widerspruch „unwissenschaftlich“.

zum Beitrag